Das Dählhölzli

Ein Naturschatz und Tierparadies an der Aare in Bern

Das Dählhölzli befindet sich in der Stadt Bern, der Hauptstadt der Schweiz. Es bezeichnet ein Waldgebiet entlang der Aare, südlich des Stadtzentrums. Das Dählhölzli ist eine bedeutende Waldung, die zu den Quartieren der Stadt Bern gehört. Als eines der 114 gebräuchlichen Quartiere, die 2011 bernweit festgelegt wurden, liegt es im Stadtteil IV Kirchenfeld-Schosshalde, genauer im statistischen Bezirk Kirchenfeld. Die malerische Aare bildet dabei die südliche Grenze des Gebiets. Dieses Gebiet ist besonders bekannt wegen des Tierpark Bern (Dählhölzli-Zoo), der sich dort befindet.

Der Dählhölzli-Zoo liegt direkt am Ufer der Aare und ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen beliebt. Es ist ein naturnaher Zoo, der Tiere in möglichst artgerechter Umgebung zeigt. Neben dem Zoo lädt das Dählhölzli-Gebiet mit seinen Wäldern und Spazierwegen auch zu Erholung und Freizeitaktivitäten ein.

Zudem bildet die Ka-We-De (Kunsteisbahn und Wellenbad Dählhölzli) den südwestlichen Zipfel der Waldung. Wegen Sanierungsarbeiten ist die Kunsteisbahn Ka-We-De bis voraussichtlich Herbst 2026 geschlossen. Direkt daneben befinden sich die Tennisplätze des Tennisclubs Dählhölzli, die ein weiterer Anziehungspunkt für Sportbegeisterte sind. Ein weiteres besonderes Highlight des Dählhölzliwaldes ist der Seilpark, der mit seinen sieben Parcours und Höhen von bis zu 23 Metern sowohl Abenteuerlustige als auch Familien anzieht. Hier können Besucherinnen und Besucher ihre Geschicklichkeit und ihren Mut inmitten der Baumwipfel testen.

Foto: Beatrix Werder, Wisent (Europäisches Bison)

Ein Naturjuwel im Besitz der Burgergemeinde Bern

Das Dählhölzli gehört der Burgergemeinde Bern, einer Institution, die eine bedeutende Rolle in der Verwaltung von Wäldern, Liegenschaften und kulturellen Gütern in der Stadt Bern spielt. Die Burgergemeinde verwaltet das Gebiet und trägt Verantwortung für die Pflege und den Erhalt des Dählhölzliwaldes. Diese Verantwortung umfasst neben der Erhaltung der natürlichen Umgebung auch notwendige Massnahmen, wie beispielsweise Forstarbeiten, um die Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen und die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten. Zusätzlich unterstützt die Burgergemeinde Bern Projekte zur Förderung der nachhaltigen Nutzung und des Schutzes des Waldes.

Foto: Tierpark Bern, WisentWald im Dählhölzli

Ein vielseitiges Natur- und Tiererlebnis im Herzen von Bern

Das Dählhölzli in Bern umfasst eine vielseitige Kombination aus Natur, Tierpark und Erholungsgebiet.

Tierpark Bern (Dählhölzli-Zoo)

  • Heimische und exotische Tiere: Tiere wie Fischotter, Wölfe, Wisente, Bären, Vögel, Amphibien und Reptilien sind hier zu sehen.
  • Kinderzoo: Der Kinderzoo ist ein liebevoll gestalteter Bereich, der Besuchern ermöglicht, Tieren hautnah zu begegnen und ein respektvolles Miteinander zu erleben.
  • Aquarium: Mit dem Riff von Bern erwartet Sie ein faszinierendes Unterwasserparadies.
  • AareAlpen: faszinierende Einblicke in den Lebensraum von Gämsen und Steinböcken

Natur- und Erholungsgebiet

  • Wälder und Spazierwege: Ideal für Wanderungen oder gemütliche Spaziergänge entlang der Aare.
  • Picknickplätze: Orte, um sich zu entspannen und die Natur zu geniessen.
  • Aareufer: Perfekt für eine Pause mit Blick auf den Fluss.

Spielplätze und Familienbereiche

  • Kinderspielplätze in der Nähe des Zoos laden zum Spielen ein.
  • Lern- und Erlebnisbereiche, in denen Kinder und Erwachsene mehr über Tiere und Umwelt erfahren können.

Restaurant Dählhölzli

  • Ein Gastronomiebereich, der regionale und familienfreundliche Speisen angeboten hat aber momentan leider geschlossen ist.

Flora und Fauna des Waldes

  • Der Wald selbst ist Heimat für viele einheimische Pflanzen und Tiere, die in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden können.
Foto: Beatrix Werder, Wisent (Europäisches Bison)

Jahreszeiten-Highlights im Dählhölzli

Frühling

  • Erwachen der Natur: Der Tierpark und das umliegende Waldgebiet erwachen aus dem Winterschlaf. Blühende Blumen und junge Knospen machen die Umgebung besonders lebendig.
  • Jungtiere hautnah erleben: Frühling ist die Zeit der Jungtiere – beobachten Sie z.B. junge Fischotter, Wisente oder Wölfe.
  • Aktivitäten in der Natur: Milde Temperaturen laden zu ausgedehnten Spaziergängen entlang der Aare ein.
  • Paarungs- und Brutzeit: Spezielle Frühlingsführungen geben spannende Einblicke in das Verhalten der Tiere während der Paarungs- und Brutzeit.
  • Frühlingserwachen: Besondere Führungen, die zeigen, wie die Tiere aus dem Winterschlaf erwachen und die Natur wieder zum Leben erwacht.
  • Osterzauber: Kinder können Ostereier suchen, begleitet von tierischen Überraschungen. Der Osterhase verteilt Süssigkeiten, und Workshops zum Basteln und Malen lassen Kinder kreativ werden.
  • Märli und Tierli für Kinder:  Frühlingsmärchen und tierische Bastelstunden lassen Familien die erwachende Natur erleben.
Foto: Christian Rubin

Sommer

  • Lebendigkeit und Energie: Viele Tiere sind im Sommer besonders aktiv, was Besuche besonders spannend macht.
  • Erfrischung am Aareufer: Nach einem Rundgang im Tierpark ist das nahe gelegene Aareufer perfekt, um die Füsse ins kühle Wasser zu tauchen.
  • Sommerliche Picknickplätze: Geniessen Sie ein Picknick inmitten der Natur oder ein tierisches Picknick am Brätliplatz im Dählhölzli-Zoo.
  • Jazz im Tierpark: Das sommerliche Jazzkonzert mit Blick auf die tierische Kulisse bieten entspannte Unterhaltung für die ganze Familie.
  • Aquarium als Rückzugsort: Das Aquarium „Riff von Bern“ bietet eine erfrischende Auszeit an besonders heissen Sommertagen.
Foto: Annette Jost, Uhu im Dählhölzli-Zoo

Herbst

  • Farbenprächtige Wälder: Die goldenen und roten Blätter im Dählhölzli-Wald schaffen eine malerische Kulisse für Spaziergänge.
  • Ruhe und Gemütlichkeit: Der Herbst bringt eine besondere Atmosphäre der Ruhe, ideal für entspannte Besuche im Tierpark.
  • Aktivitäten der Tiere: Tiere wie Bären und Eichhörnchen sind besonders aktiv, während sie sich auf den Winter vorbereiten.
  • Herbst-Spezialführungen: Erfahren Sie mehr über das Leben der Tiere während der Übergangszeit zwischen Sommer und Winter.
  • Kastanien-Sammeln für Kinder: Ein Erlebnis, das Gross und Klein Freude bereitet.
  • Walpurgisnacht für Kinder: Magische Herbstnächte mit Hexengeschichten und thematischen Bastelangeboten im Dählhölzli.
  • Abendführungen bei Vollmond: Herbstnächte werden durch Vollmondführungen und Einblicke in das Leben der nachtaktiven Tiere zu einem mystischen Erlebnis.
Foto: Eva Hunziker

Winter

  • Zauberhafte Winterlandschaft: Der Tierpark zeigt sich in einer einzigartigen, ruhigen Stimmung, wenn Schnee die Anlagen und den Wald bedeckt.
  • Winteraktive Tiere: Erleben Sie Tiere wie Wisente, Wölfe und Bären in ihrem dichten Winterfell, perfekt angepasst an die kalte Jahreszeit.
  • Fütterungszeit im Winter: Beobachten Sie die Tiere bei der Fütterung und erfahren Sie, wie sie mit den kalten Temperaturen zurechtkommen.
  • Winterliche Spaziergänge: Die Stille und Schönheit der verschneiten Wälder bieten eine erholsame Auszeit.
  • Glühwein und Kinderpunsch: Wärmen Sie sich bei einem heissen Getränk im Eulen Bistro.
  • Winter-Vollmond und Samichlous-Besuch: Besondere Führungen in den verschneiten Anlagen bei Vollmond und ein Besuch des Samichlous, der Geschichten erzählt und kleine Geschenke verteilt.
Foto: Christian Rubin