01. März 2025

Das Riff von Bern

Eine Unterwasserwelt mitten in der Hauptstadt

Im Tierpark Bern erwartet Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes Highlight: ein farbenprächtiges, lebendiges Korallenriff – mitten im Wald am Ufer der Aare. Das Riffaquarium im Vivarium des Dählhölzli-Zoos gehört zu den modernsten und nachhaltigsten seiner Art in Europa.

Foto: Achilles-Doktorfisch, Tony Fischer

Nachhaltige Schönheit

Statt wie früher üblich auf Beton oder natürliche Riffgesteine zurückzugreifen, wurde beim Bau des Aquariums auf handgefertigte, gebrannte Keramikelemente gesetzt. Diese sind biologisch inert, extrem langlebig und bieten mit ihrer porösen Struktur ideale Bedingungen für die Besiedelung durch Mikroorganismen, Algen und Korallenlarven. Die Riffstruktur ist nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch – sie bildet Höhlen, Überhänge und Durchgänge, wie sie auch in natürlichen Korallenriffen vorkommen.
Foto: Das Riff von Bern, Särli

Nachhaltige Zucht statt Naturentnahme

Ein zentrales Anliegen des Projekts ist die Nachhaltigkeit. Um keine Korallen aus dem natürlichen Lebensraum entnehmen zu müssen, wurde im Quarantänebereich des Vivariums eine eigene Korallenzuchtstation mit 1’500 Litern Wasser eingerichtet. Hier gelingt seit Jahren erfolgreich die Nachzucht von Steinkorallen wie der spektakulären Montipora superman. Bereits viele der Nachzuchten konnten zudem an verantwortungsvolle Meerwasseraquarianer weitergegeben werden.

Hightech für Tierwohl und Bildung

Für den Betrieb eines solchen Ökosystems braucht es Präzision auf höchstem Niveau. Die Wasserqualität wird täglich kontrolliert: Temperatur, Salzgehalt, pH-Wert und Redoxpotenzial müssen im Idealbereich liegen. Wöchentlich erfolgen umfassende Laboranalysen – ein Aufwand, der sich lohnt: Das Wohl der Tiere und die langfristige Stabilität des Systems stehen an erster Stelle.

Die LED-Beleuchtung ist auf das natürliche Lichtspektrum tropischer Korallenriffe abgestimmt. Strömungspumpen erzeugen dynamische Wasserbewegungen – damit sich die Korallen rundum wohlfühlen.

Foto: Das Riff von Bern, Manuela Wüthrich

Bunte Bewohner aus tropischen Meeren

Das Riff beherbergt eine Vielzahl farbenfroher Fischarten, darunter Anemonenfische, Doktorfische, Grundeln und Kaiserfische. Daneben leben auch Wirbellose wie Einsiedlerkrebse, Garnelen und Röhrenchwürmer im Becken. Gemeinsam mit den leuchtenden Korallen bilden sie eine faszinierende Miniaturwelt voller Leben – ein Magnet für Gross und Klein.

Bildungsauftrag und Meeresschutz

Das Riff von Bern ist mehr als nur ein Schauaquarium. Es vermittelt eindrücklich, wie empfindlich und schützenswert marine Ökosysteme sind – und wie moderne Zoos Verantwortung für globale Artenvielfalt übernehmen können. In enger Zusammenarbeit mit Initiativen wie rrreefs, die weltweit künstliche Riffe mit 3D-gedruckten Tonmodulen aufbauen, plant der Tierpark Bern aktiv an einem Schutzprojekt.

Foto: Orangefleck Doktorfisch, Ruedi Schneiter Photography

Event: Korallenriffe aus dem 3D-Drucker – Einblicke in den Meeresschutz von morgen

Korallenriffe gehören zu den faszinierendsten Lebensräumen unseres Planeten – bunt, artenreich und lebenswichtig für Millionen von Tier- und Pflanzenarten. Doch sie sind massiv bedroht durch Klimaerwärmung, Verschmutzung und Übernutzung. Der Tierpark Bern geht neue Wege im Schutz dieser sensiblen Ökosysteme – gemeinsam mit der Schweizer Organisation rrreefs.

Innovativer Naturschutz unter Wasser

Am 2. April 2025 laden der Tierpark Bern und rrreefs zu einer besonderen Führung ein: Erfahren Sie, wie mit 3D-gedruckten Riffmodulen aus Ton neue Lebensräume für Korallen geschaffen werden. Diese Module bieten ideale Strukturen zur Besiedlung und fördern so den Wiederaufbau zerstörter Riffe – ganz ohne Naturentnahme.

Im Rahmen der Führung erfahren Sie

  • Warum gesunde Riffe für uns Menschen überlebenswichtig sind
  • Wie das Projekt rrreefs funktioniert und wo künstliche Riffe bereits eingesetzt werden
  • Welche Rolle der Naturschutzfranken dabei spielt
  • Wie das 40’000-Liter-Riffaquarium im Vivarium des Tierparks – ebenfalls aus Ton aufgebaut – als Vorbild dient

Details zur Veranstaltung

Datum: 2. April 2025
Zeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: Tierpark Bern – Dählhölzli
Treffpunkt: Eingang zum Dählhölzli-Zoo
Kosten: CHF 35.– (Erwachsene), CHF 25.– (Kinder)
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren

Jetzt Online-Tickets buchen

Foto: Das Riff von Bern, Kuhkopf- Doktorfisch, Tierpark Bern

Event: Aquarienwelt im Dählhölzli – Ein Blick hinter die Kulissen der Unterwasserpflege

Aquarien sind lebendige Miniaturökosysteme – farbenfroh, komplex und faszinierend. Doch hinter der schillernden Oberfläche steckt viel Fachwissen, Fingerspitzengefühl und Technik. In dieser exklusiven Führung erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt der Aquaristik im Tierpark Bern – direkt vom verantwortlichen Tierpfleger.

Ein Erlebnis für Aquaristikbegeisterte

Ob Süss-, Brack- oder Meerwasser: Jedes Aquarium stellt eigene Anforderungen an Wasserqualität, Temperatur, Licht, Tierbesatz und Pflege. Wie gelingt es im Zoo, stabile Lebensräume zu schaffen – und was können Hobby-Aquarianer daraus lernen?

Erfahren Sie:

  • Wie Wasserparameter wie pH, Salzgehalt und Temperatur kontrolliert werden
  • Welche Filter- und Lichttechnik im professionellen Bereich eingesetzt wird
  • Wie Fütterung, Tierverhalten und biologische Prozesse zusammenhängen
  • Welche Herausforderungen im Alltag eines Aquarienpflegers auftreten
  • Und welche praktischen Tipps Sie für Ihr eigenes Aquarium mitnehmen können

Details zur Veranstaltung

Datum: 20. November 2025
Zeit: 17:00 – 18:30 Uhr
Ort: Tierpark Bern – Dählhölzli
Treffpunkt: Eingang zum Dählhölzli-Zoo
Kosten: CHF 45.– (Erwachsene), CHF 35.– (Kinder)
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren

Jetzt Online-Tickets buchen

Eintauchen ins „Riff von Bern“

Das grösste Korallenriff-Aquarium der Schweiz begeistert mit leuchtenden Fischen, lebenden Korallen und spannenden Einblicken.

Erfahren Sie mehr über das Riff von Bern