Die Käferwelt von Bern – Kleine Helden
Bern ist nicht nur die Hauptstadt der Schweiz, sondern auch ein Lebensraum für eine faszinierende Vielfalt an Käfern! Vom schillernden Goldglänzenden Rosenkäfer (Cetonia aurata) bis zum fleissigen Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus) – diese kleinen Krabbler leisten Grosses für unser Ökosystem und verdienen unsere Aufmerksamkeit.
Käfer als Naturschützer und Gärtner
Unsere Käfer sind wahre Helden der Natur! Der Asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis) und der Sechzehnpunkt-Marienkäfer (Tytthaspis sedecimpunctata) helfen dabei, Blattläuse zu reduzieren und schützen so die Bäume und Pflanzen in Gärten und Parks. Der Lederlaufkäfer (Carabus coriaceus) und der Zweifleckige Schmuckläufer (Anisodactylus binotatus) jagen Schnecken und andere Schädlinge – ganz ohne den Einsatz chemischer Mittel.

Bodenverbesserer und Recycling-Profis
Wussten Sie, dass Käfer auch eine entscheidende Rolle für die Bodenqualität spielen? Der Waldmistkäfer hilft, organisches Material zu zersetzen und verbessert dadurch die Fruchtbarkeit des Bodens. Auch der Sägebock (Prionus coriarius) und der Schrotbock (Rhagium mordax) sind wertvolle Helfer, da sie abgestorbenes Holz abbauen und so den natürlichen Kreislauf der Natur unterstützen.
Leuchtende Schönheiten in der Dämmerung
Wenn Sie an warmen Sommerabenden, insbesondere im Juni und Juli, durch Berner Gärten oder Wälder spazieren, können Sie mit etwas Glück den Grossen Leuchtkäfer (Lampyris noctiluca) entdecken. Seine sanft leuchtenden Signale dienen der Partnersuche und verwandeln die Natur in ein magisches Lichterspiel.
Biodiversität erhalten – Käfer schützen!
Jede Käferart hat eine wichtige Funktion im ökologischen Gleichgewicht. Indem wir naturnahe Gärten und Parks fördern, auf Pestizide verzichten und wertvolle Lebensräume wie Totholz, Wildblumenwiesen und Hecken bewahren, können wir dazu beitragen, die Käferwelt von Bern zu schützen.

Die verborgene Käfervielfalt Berns
Die hier gezeigten Fotos aus dem Kanton Bern stammen aus der iNaturalist-Datenbank und werden über das Netzwerk der Global Biodiversity Information Facility (GBIF) bereitgestellt. Diese internationale Plattform ermöglicht es Naturbegeisterten, ihre Beobachtungen zu teilen und wissenschaftliche Daten zur Artenvielfalt kontinuierlich zu erweitern. Auch in Bern werden regelmässig Käferarten dokumentiert, sodass die Datenbank fortlaufend aktualisiert wird.
Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen den Lizenzbedingungen der jeweiligen Fotografen und Drittanbieter. GBIF, ein globales Netzwerk zur Förderung der Biodiversitätsforschung, stellt frei zugängliche Daten bereit, um das Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt weltweit zu erweitern.
Entdecken Sie die beeindruckende Vielfalt der Käfer in Bern und lassen Sie sich von ihrer ökologischen Bedeutung und Schönheit inspirieren!

Purpurroter Schnellkäfer
(Anostirus purpureus)

(Agathidium)

Gelber Schneckenhauskäfer
(Drilus flavescens)

(Metacantharis)

Schwarzgekörnter Dickmaulrüssler
(Otiorhynchus pinastri)

Gewöhnlicher Hornklee-Spitzmausrüssler
(Ischnopterapion loti)

Vierzehnpunkt-Marienkäfer
(Propylea quatuordecimpunctata)

(Meligethinae)

Asiatischer Marienkäfer
(Harmonia axyridis)

Gelbstirniger Warzenkäfer
(Clanoptilus elegans)

(Elaterinae)

(Paederus)

(Otiorhynchus pseudonothus)

Gelbstirniger Warzenkäfer
(Clanoptilus elegans)

Dickkopf-Glanzrüssler
(Polydrusus pterygomalis)

(Bruchini)

Zweifleckiger Zipfelkäfer
(Malachius bipustulatus)

(Melanotus)

Zweifleckiger Zipfelkäfer
(Malachius bipustulatus)

(Clytra)

(Xyleborinus)

(Melinopterus prodromus)

Kleinäugiger Himbeerkäfer
(Byturus tomentosus)

Scharlachroter Feuerkäfer
(Pyrochroa coccinea)

Zahnhalsiger Schnellkäfer
(Denticollis linearis)

(Ips)

(Cychramus)

(Rhynchitinae)

(Athous)

(Ampedus)

(Pogonocherus fasciculatus)

(Cantharis)

(Lixus juncii)

Blutroter Schnellkäfer
(Ampedus sanguineus)

Rotbauchiger Laubschnellkäfer
(Athous haemorrhoidalis)

Gelbbindiger Zangenbock
(Rhagium bifasciatum)

Scheckhornbock
(Agapanthia villosoviridescens)

Vierzehnpunkt-Marienkäfer
(Propylea quatuordecimpunctata)

Vierzehnpunkt-Marienkäfer
(Propylea quatuordecimpunctata)

(Clytra)

Behaarter Erzschnellkäfer
(Cidnopus pilosus)

(Harpalus)

Borstiger Wurzelrüssler
(Sciaphilus asperatus)

(Paederus)

Zweifleckiger Zipfelkäfer
(Malachius bipustulatus)

Zweifarbiger Schmalbauchrüssler
(Phyllobius oblongus)

Kohlschotenrüssler
(Ceutorhynchus obstrictus)

Behaarter Erzschnellkäfer
(Cidnopus pilosus)

Zweifarbiger Schmalbauchrüssler
(Phyllobius oblongus)

(Poecilus)

(Paederus)

(Anthobium)

(Harmonia axyridis succinea)

Zweifleckiger Schmuckläufer
(Anisodactylus binotatus)

(Gyrophaena)

(Lixus juncii)

(Lixus juncii)

Bunter Scheibenhals-Schnellläufer
(Stenolophus teutonus)

Vierfleck-Ahlenläufer
(Bembidion quadrimaculatum)

(Bradycellus)