03. Oktober 2024

Engagement für eine vielfältige Zukunft

Die Artenschutzziele des Tierpark Bern

Der Tierpark Bern setzt sich mit klaren Zielen für den Schutz bedrohter Tierarten und den Erhalt der Biodiversität ein. Im Mittelpunkt der Ziele steht die Haltung und Zucht vorrangig bedrohter europäischer Wildtiere sowie ausgewählter exotischer Arten im Vivarium, um den Erhalt seltener Spezies nachhaltig zu unterstützen.

Foto: Exuma-Wirtelschwanzleguan im Dählhölzli-Zoo, Harold Meyer

Dabei verfolgt der Tierpark höchste Qualitätsstandards in der Tierhaltung, mit dem Anspruch, eine artgerechte und wissenschaftlich fundierte Umgebung zu bieten. Naturnahe und grosszügige Gemeinschaftsanlagen, die das natürliche Verhalten der Tiere fördern, bereichern nicht nur die Tiere selbst, sondern auch die Besucher, die so einen authentischen Einblick in verschiedene Lebensräume erhalten.

Foto: Zwei Karpaten-Luchs-Jungtiere im Dählhölzli-Zoo, Benjamin Boehlert

Als Mitglied internationaler Artenschutzorganisationen wie Zooschweiz, VdZ, EAZA und WAZA und als aktiver Teilnehmer in Gremien der IUCN und EAZA, bringt sich der Tierpark Bern in den globalen Artenschutz ein. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Zoos und Fachorganisationen trägt er zur Entwicklung neuer Schutzstrategien und zur Bewahrung bedrohter Arten bei.

Foto: Wisent (Europäisches Bison), Beatrix Werder

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der gezielten Planung des Tierbestands, um sowohl ex-situ (Erhaltungszucht in Zoos) als auch in-situ (Auswilderungsprojekte in der Natur) langfristig zu unterstützen. Durch die Kombination von Forschung, Zuchtprogrammen und praktischen Schutzmassnahmen leistet der Tierpark Bern einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung gefährdeter Tierarten – lokal und weltweit.

Der Tierpark Bern ist ein Ort des Wissens, der Inspiration und des gelebten Artenschutzes – für Mensch und Tier.