Foto: Ruth Locher
18. Juni 2025

Entdecken Sie die vielfältigen Bildungsangebote im Tierpark Bern

Der Tierpark Bern hat sich als zentraler Lern- und Erlebnisort für Natur- und Artenschutz etabliert. Mit einem breit gefächerten Bildungsangebot schafft er Räume für nachhaltige Lernerfahrungen – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermassen.

Schulklassen aller Stufen nutzen regelmässig die Möglichkeit, an Führungen und Kursen teilzunehmen. Ganze Schulhäuser planen ihre Ausflüge in den Tierpark, um vor Ort naturnahe Bildung zu erleben. Auch Klassen der Oberstufe sind zunehmend vertreten – ein klares Zeichen dafür, wie wichtig Umweltbildung in allen Altersgruppen ist. Die gemeinsam mit Partnerorganisationen durchgeführte Biodiversitätswerkstatt zeigt, wie praxisnah und wirkungsvoll Bildung zu Themen der Artenvielfalt gestaltet werden kann.

Die enge Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Bern fördert zudem die Fortbildung von Lehrpersonen und der Tierpark Bern beteiligte sich in der Vergangenheit an mehreren Weiterbildungskursen zum Thema Bildnerisches Gestalten von Tieren – ein Angebot, das Theorie und Praxis wirkungsvoll verbindet.

Neben dem schulischen Bereich stossen auch die ausserschulischen Formate auf grosses Interesse: Ob Führungen, Übernachtungen oder Bastelnachmittage – die Nachfrage ist konstant hoch. Besonders beliebt sind die beiden Kinderclubs, der UHU-Klub und die „chline Dählhölzli Forscher*innen“, die jungen Tierfreundinnen und Tierfreunden die Natur auf spielerische Weise näherbringen.

Auch über die Landesgrenzen hinaus wird das Bildungsengagement des Tierparks wahrgenommen. Fachbesuche, etwa aus den Niederlanden, zeigen: Die Konzepte aus Bern stossen international auf Interesse und setzen Impulse für die Weiterentwicklung von Zoopädagogik.

Foto: Schwarzstorch, Thomas Neuhaus

Ein weiterer Meilenstein wurde mit der Einführung des Chützli Klubs erreicht:

Ab August 2025 erweitert der Tierpark Bern sein Bildungsangebot um ein neues, gezielt auf 5- bis 8-jährige Kinder abgestimmtes Format. Der Chützli Klub schliesst die Lücke zwischen dem Vorschulangebot „chline Dählhölzli Forscher*innen“ und dem beliebten „UHU Klub“ für Viert- und Fünftklässler.

Einmal im Monat, jeweils am Montagnachmittag, tauchen die Chützli Klub-Kinder während zwei Stunden in die faszinierende Welt der Tiere ein. Dabei stehen Artenvielfalt und Erlebnisorientierung im Zentrum: Ob pelzig oder schuppig, winzig oder gross, einheimisch oder exotisch – jedes Treffen widmet sich einem neuen Thema. Lernen erfolgt durch Beobachtung, Bewegung, Basteln, Singen und Entdecken.

Das neue Angebot stärkt die Naturbildung im frühen Schulalter und vermittelt erste ökologische Zusammenhänge spielerisch und nachhaltig. Wie alle Bildungsprogramme im Tierpark orientiert sich auch der Chützli Klub an den Zielen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und trägt zur Sensibilisierung für den Natur- und Artenschutz bei.

Ein Bildungsauftrag, der bewegt

Der Tierpark Bern engagiert sich auf allen Ebenen: mit Schulprogrammen vom Kindergarten bis zur Maturität, Weiterbildungen für Lehrpersonen, Kinderclubs, Feriencamps und nun auch mit dem neuen Chützli Klub. Das Ziel bleibt stets dasselbe: Natur erlebbar machen – und Verständnis, Staunen und Verantwortung fördern.

Weitere Informationen zu allen Bildungsformaten im Tierpark Bern finden Sie hier