Tag der Fische
Tag der Fische am 16. September im Tierpark Bern, Dählhölzli
Die Vielfalt an Lebewesen in unseren Gewässern ist riesig! Umso wichtiger ist es, diese zu schützen und ihnen Sorge zu tragen. Denn diese Vielfalt ist in Gefahr. Arten wie der Lachs sind bereits aus unseren Gewässern verschwunden und viele Fischarten und andere Gewässerbewohner sind bedroht. Mit der Hilfe von Projekten wie dem «Lachs Comeback» vom WWF, oder «Fischer schaffen Lebensraum» vom Bernisch Kantonalen Fischereiverband können die Lebensräume wieder aufgewertet und die Vielfalt in den Schweizer Gewässern gefördert werden.
Um auf diese wichtigen Projekte und auf die Faszination dieses Lebensraumes aufmerksam zu machen, führt der Tierpark Bern zusammen mit dem WWF und dem Bernisch Kantonalen Fischereiverband am 16. September den «Tag der Fische» durch. Erlebe und lerne jede Menge spannendes rund um die Vielfalt in unseren Schweizer Gewässern. Entdecke zusammen mit Freunden und Familie unsere heimischen Fische und tauche ein in ihre Lebensräume bei zahlreichen Attraktionen zum Anfassen.
Das Angebot ist im normalen Eintritt inbegriffen.
Flyer mit Programm zum «Tag der Fische» herunterladen
Programm «Tag der Fische» am 16. September 2023
Standort Bärenhaus
11 – 17 Uhr
Fisch-Mobil «Fischer machen Schule»: Entdecke auf spielerische und spannende Weise die heimischen Fische und andere Gewässerlebewesen und erfahre, was ihnen zu schaffen macht.
11:30 – 12 Uhr, 13:30 – 14 Uhr, 15:30 – 16 Uhr
Filmvorführung «Lachs – Quo vadis?»:
Erfahre in diesem Kurz-Film mehr über den Lachs, seine Lebensweise und seine Wanderung vom Meer bis in unsere Flüsse. Nach dem Film steht ein Experte vom Projekt «Lachs Comeback» für Fragen bereit.
11 – 17 Uhr
Bildergalerie «Der Lachs und seine Geschichte in der Schweiz»: Lerne die Geschichte des Lachses in der Schweiz besser kennen und wie wir Menschen früher mit und vom Lachs gelebt haben.
11 – 17 Uhr
Touch-Table: «Schuppen, Federn, Haare»: Wie Fisch und Vogel – gleich und doch verschieden. Berühre und begreife anhand von Fischhaut, Federn und Fellen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Tiere im und am Wasser.
12.15 Uhr, 14.15 Uhr, 16.15 Uhr
«Sehen, riechen, anfassen: Blick in den Fisch»: Zusammen mit einem Spezialisten des Tierparks dürft ihr einen Fisch genau anschauen – zuerst von aussen und dann auch von innen.
13 – 17 Uhr
Schön wie nur ein Fisch es sein kann!: Lass dir dein Gesicht von einer Profi-Malerin bunt und glitzernd bemalen!
Standort Papageientaucher-Halle
11 – 17 Uhr
Start vom neuen «Fisch-Erlebnispfad»: Entdecke heimische Fische wie Barbe, Egli, oder Forelle. Erfahre spannende Infos zu den einzelnen Arten und ihren Lebensräumen und mache anschliessend das Wissens-Quiz – Mit etwas Glück gewinnst du einen grossartigen Preis beim Wettbewerb!
11 – 17 Uhr
Ausstellung «Gefährdung Fische der Schweiz»: Hier wird dir anschaulich mit Modellen aufgezeigt, welche Fische in der Schweiz heimisch sind und welche als gefährdet oder sogar ausgestorben gelten.
13 – 17 Uhr
Druckbus-Stand «Lachs Comeback»: Bedrucke gemeinsam mit dem Profi deine eigene Lachs-Tasche im hochwertigen Siebdruckverfahren und nimm sie – prall gefüllt mit Infos zum Lachs – gleich mit.
12 – 17 Uhr
Glacé für den Lachs: Geniesse ein leckeres Glacé von Kalte Lust aus der für das Projekt «Lachs Comeback» hergestellten Glacé-Serie.
11 – 11:30 Uhr, 13 – 13:30 Uhr, 14 – 14:30 Uhr, 15 – 15:30 Uhr
Führung zu den Fischen: Eine mitarbeitende Person des Tierparks führt dich zu den Fischen im Dählhölzli und erzählt dir aus dem faszinierenden Leben der Flossenträger.
Datum
16. September 2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Dählhölzli
Kosten
Im normalen Eintritt inbegriffen
Sprache
Deutsch, Englisch, Französisch
Co-Veranstalter
WWF Bern und Schweizerischer Fischerei–Verband