Der Tierparkverein Bern engagiert sich mit Überzeugung für den Erhalt der Biodiversität, für Umweltbildung und verantwortungsvolles Handeln – zentrale Werte, die heute im Mittelpunkt der Rahmenstrategie Nachhaltige Entwicklung (RAN2030) der Stadt Bern stehen.
- Erhalt und Schutz der Artenvielfalt: Wir fördern Projekte des Tierparks, die sich dem Schutz bedrohter Tierarten und ihrer Lebensräume widmen – nicht nur innerhalb einzelner Anlagen, sondern auch in den naturnahen, ökologisch vernetzten Bereichen dazwischen. Denn in der Natur hängt alles zusammen – jeder Lebensraum ist Teil eines grösseren Ganzen.
- Bildung für nachhaltige Entwicklung: Wir unterstützen Bildungsangebote im Tierpark, die insbesondere Kindern und Jugendlichen ökologische Zusammenhänge und den respektvollen Umgang mit Tieren und Natur vermitteln.
- Nachhaltiges Engagement in der Region: Als lokal verankerter Verein pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit Partnern in der Stadt und Region Bern. So fördern wir den sozialen Zusammenhalt und stärken die nachhaltige Entwicklung in unserer Stadt.
Mit unserem Engagement leisten wir einen konkreten Beitrag zur Umsetzung der nachhaltigen Stadtentwicklung, wie sie in der RAN2030 definiert ist – und helfen mit, Bern als lebenswerte Umgebung für Mensch, Tier und Natur zu erhalten und weiterzuentwickeln.