Foto: Tambako Photography

Ussurischer Braunbär im Dählhölzli

Der Dählhölzli-Zoo, ist Heimat einer besonderen Bärenart: den Ussurischen Braunbären. Diese beeindruckenden Tiere leben in den Wäldern Ostsibiriens und in Teilen Nordostasiens. Das Dählhölzli bietet eine einzigartige Gelegenheit, diese schönen Bären aus nächster Nähe zu beobachten und mehr über ihr Leben zu erfahren.

Foto: Ruth Locher

Ein Blick auf den Ussurischen Braunbären

Der Ussurische Braunbär ist bekannt für seine imposante Grösse und sein dichtes, oft dunkler gefärbtes Fell, das ihn von anderen Braunbärunterarten unterscheidet. Er ist hervorragend an kalte Klimazonen angepasst und zeichnet sich durch seine kräftigen Gliedmassen und scharfen Krallen aus, die ihm helfen, in der Wildnis zu überleben. In freier Wildbahn ernährt er sich von einer abwechslungsreichen Kost, darunter Pflanzen, Beeren, Insekten und gelegentlich auch grösseren Tieren.
Foto: Tambako Photography

Leben im Dählhölzli

Im Dählhölzli-Zoo wird grosser Wert auf eine artgerechte Haltung gelegt, die den natürlichen Lebensraum der Bären so gut wie möglich nachbildet. Die grosszügigen Anlagen sind mit Bäumen, Felsen und Wasserstellen ausgestattet, die den Tieren sowohl Schutz als auch Beschäftigung bieten. Dies fördert das natürliche Verhalten der Ussurischen Braunbären und ermöglicht es Besuchern, die Tiere in Aktion zu erleben – sei es beim Spielen oder beim gemächlichen Streifen durch ihr Revier.

Durch eine besondere Gestaltung  der Anlage können manchmal auch die Europäischen Wölfe durch die Anlage der Ussurischen Braunbären streifen. Dies bietet den Tieren eine abwechslungsreichere Umgebung und fördert natürliche Verhaltensweisen, die in einer reinen Einzelhaltung möglicherweise nicht auftreten würden.

Schutz und Erhalt dieser besonderen Art

Die Ussurischen Braunbären sind in ihrer Heimat durch den Verlust von Lebensraum und Wilderei bedroht. Der Dählhölzli-Zoo setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für diese Gefahren zu schärfen. Besucher lernen nicht nur die Bären besser kennen, sondern erfahren auch, wie wichtig der Erhalt ihrer Lebensräume ist. Bildungsprogramme und Führungen bieten tiefe Einblicke in die Herausforderungen, denen diese Art gegenübersteht, und zeigen auf, wie man sich für ihren Schutz einsetzen kann.

Foto: Tierpark Bern

Werden Sie jetzt Tierpate und setzen Sie sich gemeinsam mit uns für eine noch bessere Zukunft der Tiere ein!

Alle Patenschafsspenden werden ausschliesslich für das Wohl der Tiere des Tierpark Bern eingesetzt.