Der Tierpark Dählhölzli in Bern gehört zu den Vorzeigebeispielen moderner Tierparks in der Schweiz. Dies zeigt der Bericht des Schweizer Tierschutz STS, der grössten und führenden Organisation für Tierschutz und Tierwohl in der Schweiz. Der Bericht von 2020 hebt hervor, wie der Tierpark durch artgerechte Haltung, innovative Konzepte und einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit überzeugt.
Artgerechte Haltung und Naturnähe
Der Bericht des Schweizer Tierschutz STS lobt besonders die naturnah gestalteten Gehege, die den Tieren ausreichend Platz und vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Einige Highlights aus dem Tierpark:
Wisent und Rothirsch: In einem grosszügigen, 5 Hektar grossen Gehege teilen sich Wisente und Rothirsche den Lebensraum. Die Anlage ist so gestaltet, dass die Tiere Rückzugsorte, Kratzbäume und natürliche Strukturen vorfinden – ein Paradebeispiel für tiergerechte Haltung.
Europäischer Ziesel: Die Zieselanlage beeindruckt mit ihrer Grösse und ihrer Habitatgestaltung. Hier können die quirligen Nager ihren natürlichen Bedürfnissen nachgehen – graben, beobachten und kommunizieren. Diese Anlage ist nicht nur ein Vergnügen für die Tiere, sondern auch für die Besuchenden.
Seehunde: In einem der grössten Wasserbecken Europas können Seehunde schwimmen und tauchen wie in freier Wildbahn. Ein Unterwasser-Einblick im Vivarium ermöglicht es Besuchenden, diese faszinierenden Tiere hautnah zu erleben.
Das Vivarium: Ein Fenster in exotische Welten
Der Bericht hebt auch das Vivarium hervor, das eine Vielfalt exotischer Tierarten beherbergt. Von frei bewegenden Vögeln und Reptilien bis zu naturnahen Terrarien für Amphibien und Insekten – die tierfreundliche Gestaltung der Lebensräume ist ein herausragendes Beispiel für gute Tierhaltung. Besonders beeindruckend: Die erfolgreiche Haltung von Blattschneiderameisen und Termiten, die Besuchenden die Komplexität exotischer Ökosysteme näherbringt.
Kinderfreundlichkeit und Bildung
Der Tierpark wird vom Schweizer Tierschutz STS auch als ein Ort der Begegnung und Bildung gewürdigt:
Kinderzoo: Hier begegnen Kinder den Tieren „auf Augenhöhe“. Besonders positiv hervorgehoben wird, dass die Tiere jederzeit die Möglichkeit haben, sich zurückzuziehen. Kinder können so lernen, Tieren mit Respekt zu begegnen.
Bildungsangebote: Von interaktiven Lernmöglichkeiten bis zu Führungen durch Ranger wird den Besuchenden Wissen über Tiere und Naturschutz praxisnah vermittelt.
Engagement für Artenschutz
Der Bericht würdigt das umfassende Engagement des Tierparks Dählhölzli für den Artenschutz. Der Park leistet durch Erhaltungszuchtprogramme und Wiederansiedlungen einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität. Projekte wie die Wiederansiedlung von Wisenten in Europa oder der Schutz der Europäischen Sumpfschildkröte in der Schweiz sind Beispiele für diesen Einsatz.
Ein Besuch, der sich lohnt
Der Tierpark Dählhölzli überzeugt nicht nur durch seine Tierhaltung, sondern auch durch seine harmonische Gestaltung entlang der Aare und das breite Freizeitangebot. Von Braunbären, die in einem naturnahen Waldgehege leben, bis zu Fischottern in einem Flussabschnitt – hier wird jeder Besuch zu einem Erlebnis.