fbpx UHU Heft 1/2022
Skip to content

Förderverein des Tierpark Bern 🐿 Dählhölzli + BärenPark 🐾

  • Home
  • News
  • Projekte
  • UHU – Heft
  • Tierparkverein
    • History
    • Über uns
    • Zooshop
    • Kontakt
    • Ihre Hilfe
    • Unsere Tiere
    • Fotopinnwand
    • Mitgliederservice
  • Mitglied werden ❤
    • Ihre Hilfe
  • Shop
Home
|
UHU – Tierparkverein Heft
|
UHU Heft 1/2022
UHU Heft 1/2022

Tierparkverein Bern

Der Tierparkverein Bern mit über 8000 Mitglieder ist Förderverein des Tierpark Bern (Dählhölzli + BärenPark) und fördert das Wissen über die biologische Vielfalt sowie die Zusammenhänge in der Natur. Gegründet im Jahre 1930 haben wir es uns zum Ziel gesetz dass der Tierpark Bern auch für unsere Kinder und Enkel noch lebenswert bleibt. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe! Werden Sie jetzt Teil einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie den Tierparkverein Bern!

Kontakt – Tierparkverein Bern

Tierparkverein Bern Geschäftsstelle
Gerechtigkeitsgasse 22
3011 Bern

Telefon
0041 31 311 73 25 (8.00-12.00 Uhr)

Email
info@tierparkverein.ch

Gemeinsam sind wir stark!
Jetzt Mitglied werden! ❤

Für den Tierpark aktiv werden

  • Mitgliedschaft verschenken 🎁
  • Jetzt Mitglied werden 🦉
  • Tierparkverein Fotopinnwand
  • Tierparkverein @ Instagram
  • Tierparkverein @ Facebook
  • Jetzt online spenden
  • Tierpark Bern

Tierparkverein @ Instagram

Wildes Treiben im Dählhölzli 🤎 Sie schubsen, Wildes Treiben im Dählhölzli 🤎

Sie schubsen, rangeln und jagen sich gegenseitig. Wenn Frischlinge miteinander spielen, geht es wild zu.

Danke @swiss.rudi für die schönen Aufnahmen.

#Frischlinge #Wildschwein #TierparkBern #Dählhölzli #SusScrofa #Paarhufer #Wildschweine
Auf Tuchfühlung mit den Wölfen 🐺❤️🌲 D Auf Tuchfühlung mit den Wölfen 🐺❤️🌲

Danke Brigitte Burkhalter für die schönen Aufnahmen.

#TierparkBern #Dählhölzli #EuropäischerWolf #Wolf #Bern  #CanisLupus
Farbenprächtiger Baumbewohner Der Rothaubenturak Farbenprächtiger Baumbewohner

Der Rothaubenturako gehört zur Familie der Turakos und fällt besonders in den Morgen- und in den Abendstunden durch seine lauten, durchdringenden Rufe auf. 

Aussergewöhnlich bei Turakos ist das Vorhandensein von zwei Farbstoffen die bisher nirgendwo im Tierreich vorgefunden wurden: «Turacin» erzeugt die rote Färbung und «Turacoverdin» die schöne grüne Färbung. Beide Farbstoffe sind im Wasser löslich und werden bei Regen in geringen Mengen ausgewaschen, sodass sich das Wasser leicht verfärbt. Aber keine Sorge, die Vögel produzieren die Farbstoffe immer wieder neu.

Im Tierpark Bern wird der Rothaubenturako mit anderen Vogelarten frei fliegend im Vivarium gehalten. 

Danke @debisfotos für das schöne Foto.

#Rothaubenturako #TauracoErythrolophus #Rotschopfturako #TierparkBern
Im Wasser sind die verspielten Seehunde in ihrem E Im Wasser sind die verspielten Seehunde in ihrem Element und drehen so richtig auf 🥰 🐠

Danke @jf__fotografie für das tolle Foto!

#Seehund #PhocaVitulina #TierparkBern #Dählhölzli
Mehr laden…
(Opens in a new window)
(Opens in a new window)
(Opens in a new window)
(Opens in a new window)
Tierparkverein Bern Spenden