fbpx UHU Heft 2/2017

Förderverein des Tierpark Bern 🐿 Dählhölzli + BärenPark 🐾

  • Home
  • News
    • Tierpark News
    • Video Contest
    • BärenPark Fotos
    • Tierpark Bern Fotos
    • Tierpark Bern Videos
  • Projekte
    • Unsere Projekte
    • Tierpark Geschichte
  • UHU – Heft
  • Tierparkverein
    • History
    • Über uns
    • Zooshop
    • Kontakt
    • Ihre Hilfe
    • Facebook
    • Instagram
    • BärenPark
    • Unsere Tiere
    • Fotopinnwand
    • Tipps für Kinder
    • Mitgliederservice
    • Tierpark Kalender
  • Mitglied werden ❤
    • Ihre Hilfe
  • Shop
Home
|
UHU – Tierparkverein Heft
|
UHU Heft 2/2017
UHU Heft 2/2017

Tierparkverein Bern
Der Tierparkverein Bern mit über 8000 Mitglieder ist Förderverein des Tierpark Bern (Dählhölzli + BärenPark) und fördert das Wissen über die biologische Vielfalt sowie die Zusammenhänge in der Natur. Gegründet im Jahre 1930 haben wir es uns zum Ziel gesetz dass der Tierpark Bern auch für unsere Kinder und Enkel noch lebenswert bleibt. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe! Werden Sie jetzt Teil einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie den Tierparkverein Bern!

Kontakt – Tierparkverein Bern

Tierparkverein Bern Geschäftsstelle
Gerechtigkeitsgasse 22
3011 Bern

Telefon
0041 31 311 73 25 (8.00-12.00 Uhr)

Email
info@tierparkverein.ch

Gemeinsam sind wir stark!
Jetzt Mitglied werden! ❤

Für den Tierpark aktiv werden
  • Mitgliedschaft verschenken 🎁
  • BärenPark Bern Fotopinnwand
  • Tierpark Bern Fotopinnwand
  • Tierparkverein @ Instagram
  • Tierparkverein @ Facebook
  • Jetzt online spenden
  • Video Contest
  • Tierpark Bern
Tierparkverein @ Instagram
Dankeschön für die tolle Zeichnung 😍 Alpenst Dankeschön für die tolle Zeichnung 😍

Alpensteinbock-Jungtier gezeichnet von Andrea S. Blaser nach einem Foto von Särli ✍️ 

#Alpensteinbock #CapraIbex #AlpineIbex #Bern
e Guete! Steinböcke sind reine Vegetarier und fre e Guete! Steinböcke sind reine Vegetarier und fressen gerne die Triebe und Knospen junger Sträucher und Bäum, dazu gibt es Gräser, Kräuter und Flechten. Im Winter begnügen sich die Wiederkäuer mit immergrünen Hochgebirgspflanzen und Rinden von Zwergsträuchern.

Nach der Nahrungsaufnahme liegen die Tiere oft stundenlang herum und kauen ihre im Pansen und Netzmagen vorverdaute Nahrung nochmals gründlich durch.

Denn "Wiederkäuer" können in kurzer Zeit viel von ihrer Nahrung hinunterschlucken und sie dann zu einem späteren Zeitpunkt an geschützten Stellen in Ruhe aufbereiten und verdauen.

Danke @beawephotography für die tollen Fotos! ❤️

#AareAlpen #TierparkBern #Dählhölzli #Steinbock #Tierparkverein #Alpensteinbock #CapraIbex #AlpineIbex
...und wer bekommt den 🐠🐟🐠? ..der ziemlic ...und wer bekommt den 🐠🐟🐠? ..der ziemlich freche Kerl 😁 

Der Graureiher sitzt oft gut getarnt im Unterholz und auf den Bäumen im Dählhölzli. Warum der grosse graue Stelzvogel auch «Fischreiher» genannt wird, könnt ihr sicher gut auf den eindrucksvollen Fotos von @be.sa.zu.photo erahnen 😉

#Fischreiher #Graureiher #Krauskopfpelikan #TierparkBern #Dählhölzli #Zoo #Bern
Wäre das jetzt schön in unserem kuschelig-warm Wäre das jetzt schön in unserem kuschelig-warmen Tierpark Vivarium 😊

Danke Christine Messerli für die schönen Erinnerungen!

#MeinTierpark #Bern #Zoo #Schweiz
Mehr laden…




Tierparkverein Bern Spenden