Tierpark in Bern

Unsere Projekte im Tierpark

Der Tierparkverein Bern hat das Ziel, den Tierpark Bern zu unterstützen. Wir setzen uns dafür ein, dass der Tierpark Bern ein Ort bleibt, der auch weiterhin optimale Bedingungen für alle Tiere schaffen kann. Gleichzeitig sollen alle Besucher hier einen Ort der Erholung und der Entspannung finden. Es ist uns sehr wichtig, dass besonders die kleinen Besucher die Tiere im Dählhölzli gut beobachten können. Aber Kinder dürfen noch vieles mehr: Sie dürfen bei der Pflege der Tiere im Kinderzoo mithelfen, auf Ponys reiten, die Freunde zum Geburtstagsfest im Dählhölzli einladen, ein Jahr lang im UHU Klub mitmachen, sich als Tier schminken lassen, sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben! Mit den Beiträgen unserer Mitglieder sind in den zurückliegenden Jahren sehr viele Projekte verwirklicht worden, die das Gesicht des Tierpark Bern mit allen wundervollen Aktivitäten prägen. Machen sie mit, werden auch Sie für nur Fr. 15.- pro Jahr Mitglied! “Jetzt in 5 Minuten Mitglied werden!”

  Tierparkverein Bern - Unsere Projekte
2020

2020 – Projekt AareAlpen

Tierpark Bern Steinbock

Die Steinbock Anlage am Aarehang gehörte zu den ältesten im Dählhölzli und wurden seit ihrem Bau 1937 mit Ausnahme von kleinen Sanierungsarbeiten nie verändert. Sie war somit so alt wie der Park selbst. Am 11. Mai 2020 wurden unsere Steinböck das erste mal in ihre neue Heimat gelassen.

2019

2019 – Zwergseidenäffchen

Zwergseidenaffe - Tierpark Bern

Im Vivarium im Tierpark Bern, vis-à-vis der neuen Krokodilanlage, entstand auf einer Fläche von 46 m2 ein neuer, möglichst natürlicher Lebensraum für Zwergseidenäffchen.

2016

2016 – UHU-Anlage

2016 – UHU-Anlage

Ein weiteres Pioniervorhaben im Tierpark Bern ist fertiggestellt: Nach knapp siebenmonatiger Bauzeit wurden die neuen UHU- und Schneeeulenvoliere im Berner Tierpark Dählhölzli eröffnet. Gebaut und Finanziert von der Seelhofer-Stiftung und dem Tierparkverein.

2013

2013 – Vivarium

2013 – Vivarium

Nach neunmonatigen Bauarbeiten wird das Vivarium des Berner Tierparks mit einem grossen Fest wiedereröffnet. Mit der grossen Aquarienlandschaft hat das Dählhölzli eine neue Attraktion. Anteilig finanziert vom Tierparkverein

2013 – Wolfsanlage

2013 – Wolfsanlage

Die neue Wolfs-Anlage bietet auf insgesamt 2600 m2 Fläche 6 Höhlen. In der Südostecke befindet sich eine Abtrennung von ca. 400 m2. Gebaut und Finanziert vom Tierparkverein

2008

2008 – Wisentanlage

2008 – Wisentanlage

Die neue Wisent-Anlage im Wisent-Wald wurde vom Tierparkverein gebaut und finanziert. Ein 250 Meter langer Steg, der 3-4 Meter über dem Waldboden ins Zentrum der Anlage führt ermöglicht einmalige Einblicke in die Anlage.

2006

2006 – Leopardenanlage

2006 – Leopardenanlage

Für die Persischen Leoparden im Dählhölzli entsteht mit der Beteiligung des Tierparkvereins die grösste Anlage in der Schweiz, getreu dem Motto des Tierparks: “Mehr Platz für weniger Tiere”. Anteilig finanziert vom Tierparkverein

2005

2005 – Kinderspielplatz

2005 – Kinderspielplatz

Wo sonst können Kinder einen 4 Meter hohen ‘Septipus’ erklettern und aus seinem ‘Bauch’ in einem seiner Arme wieder runterrutschen? Finanziert vom Tierparkverein Bern.

2003

2003 – Seehundanlage

Seehundanlage

Eröffnung der Seehundanlage, unter Bauherrschaft und Finanzierung des Tierparkvereins. Inzwischen gab es nach 11-monatiger Tragezeit sogar schon Nachwuchs: Mutter Yuma brachte ein Seehund-Weibchen zur Welt. Es wiegt 9 kg und wird liebevoll umsorgt.

2000

2000 – Zooshop

Zooshop Tierpark Bern

Inbetriebnahme Zooshop, im Besitz des Tierparkvereins. Mitten im Kinderzoo gelegen, werden Wünsche noch wahr. Eine Reise durch die Vielfalt des Zoos, welche ein Funkeln in jedes Kinderauge zaubert.

1999

1999 – Flamingoanlage

1999 – Flamingoanlage

Mit der Eröffnung der Flamingoanlage hat der Tierpark Dählhölzli eine neue Attraktion gewonnen. Der Tierparkverein Bern übernimmt die hälftige Finanzierung der Flamingoanlage. Für die rosaroten Vögel ist ein artgerechtes Domizil entstanden.