Foto: Beatrix Werder
08. Januar 2025

Wisente im WisentWald: Die Könige der Wälder

Im Dählhölzliwald des Tierpark Bern befindet sich seit 2008 der beeindruckende WisentWald – eine grosszügige, naturbelassene Anlage von fünf Hektar Grösse, die das Leben der grössten Landsäugetiere Europas auf einzigartige Weise erlebbar macht. Hier teilen sich die majestätischen Wisente ihr Revier mit einer Rothirschherde. Auf einem 250 Meter langen Holzsteg, der drei bis vier Meter über dem Waldboden verläuft, können Besucherinnen und Besucher die Tiere im WisentWald beobachten.

Der Speiseplan der Wisente im WisentWald

Die Berner Wisentherde streift auf Nahrungssuche durch das weitläufige Areal und ernährt sich von Kräuter, deren Knollen und Wurzeln, Pilze oder die Rinde junger Bäume.

Der vielseitige Speiseplan der Wisente

Gräsern, Kräutern und Seggen: Diese bilden den Hauptbestandteil ihrer Ernährung und liefern ihnen die benötigte Energie.
Knollen und Wurzeln: Mit ihren kräftigen Hufen graben sie nach unterirdischen Pflanzenteilen, die besonders reich an Nährstoffen sind.
Pilzen: Eine saisonale Delikatesse, die auch in den Wäldern des WisentWalds wächst.
Baumrinde, Knospen und Zweigen: Besonders im Winter schälen die Wisente Rinde von jungen Bäumen wie Weiden, Birken oder Eschen und knabbern an Knospen und Zweigen.
Flechten und Moose: Diese ergänzen ihre Ernährung und liefern zusätzliche Nährstoffe.

Die grosse Vielfalt der Nahrung spiegelt die Anpassungsfähigkeit der Wisente wider, die sie zu genügsamen Pflanzenfressern macht.

Foto: Beatrix Werder, Wisente im März 2024
Foto: Beatrix Werder, Wisente im März 2024

Artenschutz und Wiederansiedlung

Vom Dählhölzli in die Wildnis: Die Wisente im Tierpark Bern stehen nicht nur für beeindruckende Begegnungen im WisentWald, sondern sind auch ein wichtiger Teil internationaler Artenschutzprojekte. Nach ihrer Ausrottung in freier Wildbahn im Jahr 1919 konnten die Wisente dank der Haltung in Zoos und Tierparks vor dem Aussterben bewahrt werden. Seit dem Jahr 2000 hat der Tierpark Bern 19 Wisente erfolgreich an Wiederansiedlungsprojekte in Polen, Russland, Rumänien und Aserbaidschan abgegeben.

Im November 2023 reisten zum Beispiel zwei junge Wisentbullen aus Bern nach Rumänien, um in den Wäldern des Făgăraș-Gebirges im Süden der Karpaten ein neues Leben zu beginnen. Dort tragen sie als sogenannte Schirmart massgeblich zur Förderung der Biodiversität bei und helfen, die ökologischen Nischen in der Region zu bewahren.

Foto: Christine Aeschlimann, Wisent (Europäisches Bison)

Ein Zuhause nah an der Natur

Der WisentWald im Dählhölzli ist mehr als nur eine Tieranlage – er ist ein lebendiges Beispiel für den Erhalt von Arten und Lebensräumen. Die Berner Wisente ziehen hier Jungtiere auf, die später Teil von Auswilderungsprojekten werden können. Mit ihrer majestätischen Erscheinung und ihrer ruhigen, neugierigen Art sind die Wisente ein Sinnbild für den Schutz und die Wertschätzung unserer Welt.

Besuchen Sie den WisentWald im Tierpark Bern und erleben Sie die „Könige der Wälder“ in ihrem natürlichen Lebensraum – ein einzigartiges Erlebnis für Gross und Klein!